AI for Developer Productivity

Unleashing the Power of AI for your Software Development
Dauer
2 days
Nächster Termin
29.09.2025
Level
Essentials
Ort
Remote
Sprache
Englisch / Deutsch
Preis ab
€730
https://www.angulararchitects.io/trainer/daniel-sogl/

Daniel Sogl

Software-Architekt mit Fokus auf Angular-basierte Geschäftsanwendungen.

In this two-day workshop, you’ll learn how to supercharge your software development workflow with the help of generative AI – regardless of whether you work with Angular, React, Java, or backend technologies. Using Angular as the reference framework for practical demonstrations, we’ll explore how tools like GitHub Copilot and Claude can boost your productivity, accelerate feature development, and automate repetitive tasks such as testing, documentation, and code reviews.

You’ll gain a deep understanding of how large language models (LLMs) work, what AI agents are capable of, and how to assess risks and limitations of AI-assisted development. From fast proof-of-concepts to production-ready code, from building your own MCP-Server to integrating AI into your day-to-day workflows – this workshop combines foundational theory with live demos and hands-on exercises to help you use AI coding tools effectively and responsibly.

Whether you’re a frontend developer, backend engineer, or team lead, you’ll leave this workshop with actionable insights and practical skills to confidently apply AI tools in your own projects.

Agenda

Module 1: Foundations of Generative AI for Developers
  • What is Generative AI?
  • How do Large Language Models (LLMs) work?
  • Tokens, Embeddings & Vectorization
  • Generative AI vs Traditional AI
  • Introduction to AI Agents
  • Limitations, Risks, and Responsible Use
  • Overview of tool categories (PoC builders, code generators, IDE integrations)
  • Fast prototyping with tools like Bolt.new, V0.dev, Firebase Studio
  • From idea to production: generating maintainable code
  • Beyond code: Using AI for documentation, specs, and more
  • Evaluation criteria: How to choose the right AI tool
  • Current feature set (Inline, Chat, Edit, Agent Mode)
  • How to write effective prompts for code generation
  • Customizing Copilot with Custom Instructions
  • Generating tests, documentation, and boilerplate
  • Automating reviews and development tasks with Copilot
  • Extending Copilot with MCP-Server integrations
  • What is the Model Context Protocol (MCP)?
  • Use cases for MCP-Servers (coding and non-coding)
  • Connecting AI tools to external APIs and project data
  • Hands-on: Building your own custom MCP-Server (TypeScript SDK)
  • Recap: Key insights & best practices
  • Open Q&A and group discussion
  • Ideas for integrating AI in your team
  • Resources & suggested next steps

Aktuelle Termine

Alle unsere Workshops & Seminare sind jederzeit auch Remote oder In-House verfügbar. Kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung
bool(false)
29.09. - 01.10. | 14:00 - 18:30 (CET)
Very Early Bird Ticket bis 27.07.2025
Gruppenrabatt (3+ Personen)
US Friendly Time Model:
8 AM to 12:30 PM ET
Online |
  Englisch
 |  Daniel Sogl
ab €730
Angular Architects Logo

Individuelle Firmenworkshops

Alle unsere Workshops & Seminare sind jederzeit auch Remote oder In-House verfügbar.
Kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung

Jetzt anfragen

FAQs zu unseren Workshops

Wie läuft eine Angular-Schulung bei euch ab?

Unsere Seminare sind eine Mischung aus Vortrag, Live-Coding und konkreten Übungen. Gemeinsam setzen wir das Erlernte während des Workshops direkt an einem Beispielprojekt um. Diese Mischung garantiert, dass der Kurs nie langweilig wird und statt grauer Theorie „Hands-On“ gefragt ist.

Unsere Angular-Schulung Struktuiere Einführung richtet sich alle, die künftig Anwendungen mit Angular entwickeln wollen oder dies schon machen und nun die Hintergründe, Zusammenhänge und Building-Blocks des Frameworks besser verstehen wollen.

Die Teilnehmer sollten grundlegende Kenntnisse in der Web-Entwicklung haben (grundlegende Kenntnisse von HTML und JavaScript).

Für fortgeschrittene Angular-Entwickler*innen bieten wir Advanced Angular Seminare und Intensivkurse zu spezifischen Anwendungsfällen.

Unsere Angular-Schulungen finden als öffentliche Workshops in Seminarräumen zentraler Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. In-House Schulungen finden bei euch im Büro oder Seminarraum statt.

Alle Kurse sind auch als Remote-Workshops möglich, wo wir uns online im Virtual Classroom treffen, und die Schulung via Videocalls, Screensharing und gemeinsamen Live-Coding abhalten.

Unsere Schulungen werden von erfahrenen Trainern und Software-Architekten durchgeführt. Wir haben in den letzten Jahren namhafte Firmen – u. a. bekannte Banken, Versicherungen, Industriekonzerne – in Sachen Angular betreut. Zu den Trainern gehören bekannte Konferenzsprecher, Autoren von Büchern und Fachartikeln, Blogger, Google Developer Experts und Hochschuldozenten.

Gerade bei dezitierten Firmenschulungen richten wir uns gerne nach euch. Typische Zeiten sind 9:00Uhr bis 16:30/17:00Uhr.

Auf jeden Fall. Seit der Pandemie ist das sogar unser Hauptgeschäftsmodell und wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Wir nutzen eine Kombination aus Screen-Sharing, interaktiven Online-Whiteboards und verbinden uns auf Wunsch während der Übungen zur Unterstützung auch gerne auf Ihrem Rechner. Wie bei unseren On-Site-Schulungen setzen wir auch hier auf eine Kombination aus kurzen Präsentationen, Diskussionen, Live-Coding und Hands-On-Labs.

Da die Anreise wegfällt, sparen Sie auch Zeit und Geld. Außerdem können wir flexibler auf Ihre Terminwünsche reagieren.

Ja, sehr gerne. Genaugenommen ist das einer der Vorteile von dedizierten Unternehmensschulungen. Sie können gerne unsere Agada-Vorschläge gewichten, kürzen oder ergänzen. In der Regel findet auch ca. 2 Wochen vor der Schulung eine Abstimmung mit Ihrem Trainer durch. Auf Wunsch auch schon gerne früher.

Für Angular spricht unter anderem seine weite Verbreitung, aber auch die Tatsache, dass mit Google ein Internet-Gigant, der das Framework auch sehr intensiv nutzt, steht. Bei Google alleine existieren über 2600 darauf basierende Lösungen. Durch die weite Verbreitung existiert eine große Community und somit viel Know-How am Markt sowie (freie und kommerzielle) Produkte, die auf Angular abgestimmt sind. Außerdem bietet Angular vieles von dem, was Sie für große Anwendungen benötigen, ab Werk: Testautomatisierung, Formularverwaltung, Routing etc. Insofern erhalten Sie einen Stack, dessen Bestandteile aufeinander abgestimmt sind und langfristig zusammenspielen.

Die gute Nachricht vorweg: Teilnehmer mit unterschiedlichem Vorwissen sind in der Erwachenenbildung die Regel und nicht die Ausnahme. Deswegen finden Sie auf unseren Übungblättern optionale Hinweise zum Einblenden und Bonus-Übungen, für die, die etwas schneller sind. Natürlich unterstützen wir auch persönlich bei den Übungen.

Falls Sie bei uns eine Firmenschulung buchen, überlassen wir diese Entscheidung prinzipiell Ihnen. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass es nicht mehr als 15 Teilnehmer sein sollten, zumal ein Seminar sehr stark von Fragen, Diskussionen und praktischen Übungen lebt.

Bitte installieren Sie die folgenden Software-Pakete auf Ihrem Rechner:

– NodeJS in aktueller Version (wir testen mit aktueller LTS-Version)
– Angular CLI (npm i -g @angular/cli)
– Git
– Visual Studio (frei) oder WebStorm/IntelliJ (kommerziell)

Nichts mehr verpassen!

Nie mehr etwas verpassen - abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Ausgewählte zufriedene Kunden

Weitere Kunden anzeigen