Advanced Angular – Architektur Workshop

Angular-Advanced-Schulung:
Erweiterte Konzepte & Architektur
Workshop für Fortgeschrittene. Mit Strategien für Ihre großen und langlebigen Geschäftsanwendungen
Dauer
3 Tage (oder 4 längere Nachmittage)
Nächster Termin
19.05.2025
(2 weitere Termine)
Level
Advanced
Ort
Remote und In-House
Sprache
Englisch / Deutsch
Preis ab
€1.040
https://www.angulararchitects.io/trainer/manfred-steyer-gde/

Manfred Steyer, GDE

Manfred ist Google Developer Expert, hat Bücher bei O'Reilly, Microsoft Press und Hanser veröffentlicht und schreibt für Heise Online, windows.developer und das Java Magazin. Außerdem gibt er sein Wissen regelmäßig auf Konferenzen weiter

Advanced Angular: Achitektur

In dieser Schulung für fortgeschrittene Angular-Entwickler und Entwicklerinnen lernen Sie alles für Ihre großen und langfristig wartbaren Angular-basierten Unternehmens- und Industrieanwendungen:

  • Struktur mit Monorepos, Nx und Strategic Design
  • Microfrontends mit Module Federation, Native Federation und Angular Elements
  • Reaktive Architekturen mit Signals, der Resource API und RxJS
  • State-Management-Patterns mit dem leichtgewichtigen NgRx Signal Store
  • Performance-Tuning großer Anwendungen
  • uvm.

Durch die Übungen ergibt sich nach und nach eine Anwendung, die Sie am Ende des Workshops für Ihre eigenen Projekte nutzen können.

Optional – Remote Workshops: All unsere Trainings und Beratungen können wahlweise auch als Remote Workshops gebucht werden!

Aktuellste Angular-Features

Wir behandeln alle aktuellen Angular-Features vor dem Hintergrund nachhaltiger Architekturen:

  • Signals: Reaktivität, RxJS-Interop und Change Detection
  • Die neue Resource API
  • Der neue NgRx Signal Store

Bonus: Round Table mit Deinen Trainern

Alle Workshop-Teilnehmer sind zu einem round Table mit den Trainern eingeladen. Hier wird der Workshop zur Beratung: Bringe Deine projektbezogenen Fragen mit und diskutiere sie mit uns.

Du kannst natürlich während des gesamten Workshops Fragen stellen. Dieser Round Table eignet sich jedoch besonders für Fragen, bei denen Du zunächst etas umfangreicher ausholen musst, um Deine aktuelle Projektsituation und Probleme zu erläutern.

Agenda

Struktur für große Anwendungen: Monorepos, Nx und Strategic Design
  • Architekturen mit Strategic Design aus Domain Driven Design (DDD) planen
  • CLI Workspaces und Monorepos mit Nx 
  • Kategorieren für Bibliotheken, Module und Komponenten
  • Architekturvorgaben mit Nx und Sheriff erzwingen
  • Buildperformance: Inkrementelle Builds und Tests sowie Caching
  • Integration in den CI-Prozess
  • Architektur-Visualisierung und Metriken
  • Bewertung der Qualität Deiner Architektur und Modularisierung
  • Von Strategic Design zu Micro Frontends
  • Vor- und Nachteile von Micro Frontends
  • Mono Repos vs. multiple Repos
  • Micro Frontends mit Module Federation und Native Federation laden
  • Dynamisches Module Federation
  • Teilen von Abhängigkeiten
  • Umgang mit verschiedenen Versionen 
  • Kommunikation zwischen Micro Frontends
  • Frameworkübergreifende Entwicklung mit Angular Elements und Web Components
  • Der reaktive Graph in Deiner Architektur
  • Reaktives Denken und Design
  • Konzepte und Building-Blocks: Signals, computed und effects
  • Die Resource API und httpResource
  • Korrekter Einsatz von Effects
  • Linked Signals
  • Signals und Change Detection
  • Interop mit RxJS
  • Leichtgewichtige Stores und Dein Strategic Design
  • Zustände mit dem Signal Store verwalten
  • View-Models
  • Normalisierte Zustände
  • Verwalten von Entitäten
  • Custom Features für wiederkehrende Anforderungen
  • RxJS-basierte Seiteneffekte
  • Signal Store, die Resource API und httpResource
  • Eventing, Flux und „Redux“ mit dem Eventing API
  • Das Redux-Muster
  • Actions und Reducer
  • Selectors
  • Effects
  • @ngrx/entities
  • Fassasden als Dreh- und Angelpunkt
  • Der klassische NGRX Store und Signals
  • Chaining/ Piping von Operatoren
  • Combination Operators
  • Higher-Order Observables
  • Implizites und explizites Schließen
  • Cold und Hot Observables sowie Multicasting
  • Subjects nutzen
  • Fehlerbehandlung
  • Debugging
  • Lazy Loding mit und ohne Router
  • Data Binding Performance mit OnPush, RxJS und Signals
  • AOT und Tree Shaking
  • Bundles analysieren
  • Build-Performance mit dem Build-Cache und inkrementellem Kompilieren
  • Existierende Identity-Lösungen wie Active Directory oder Keycloak anbinden
  • Social Login (Login with Facebook etc.)
  • Aktuelle Empfehlungen der OAuth 2-Arbeitsgruppe als Basis für OAuth 2.1
  • OAuth 2 und OpenId Connect mit JSON Web Tokens (JWT)
  • Verwahren von Tokens und Token Refresh
  • Single Sign out
  • Tokens im Browser vs. Security Gateways (Backend for Frontends)

Aktuelle Termine

Alle unsere Workshops & Seminare sind jederzeit auch Remote oder In-House verfügbar. Kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung
bool(false)
19.05. - 22.05. | 14:00 - 18:30 (CET)
Ticket bis 19.05.2025
Gruppenrabatt (3+ Personen)
US Friendly Time Model:
8 AM to 12:30 noon ET
Online |
  Englisch
 |  Manfred Steyer, GDE
ab €1.270
bool(false)
23.06. - 25.06. | 09:00 - 17:00 (CET)
In Kooperation mit unserem Partner, der TechTalk GmbH
Wien |
  Deutsch
 |  Manfred Steyer, GDE | Rainer Hahnekamp, GDE
bool(false)
25.08. - 28.08. | 13:00 - 05:30 (CET)
Early Bird bis 29.06.2025
Gruppenrabatt (3+ Personen)
Online |
  Deutsch
 |  Manfred Steyer, GDE
ab €1.040
Angular Architects Logo

Individuelle Firmenworkshops

Alle unsere Workshops & Seminare sind jederzeit auch Remote oder In-House verfügbar.
Kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung

Jetzt anfragen

FAQs zu unseren Workshops

Wie läuft eine Angular-Schulung bei euch ab?

Unsere Seminare sind eine Mischung aus Vortrag, Live-Coding und konkreten Übungen. Gemeinsam setzen wir das Erlernte während des Workshops direkt an einem Beispielprojekt um. Diese Mischung garantiert, dass der Kurs nie langweilig wird und statt grauer Theorie „Hands-On“ gefragt ist.

Unsere Angular-Schulung Struktuiere Einführung richtet sich alle, die künftig Anwendungen mit Angular entwickeln wollen oder dies schon machen und nun die Hintergründe, Zusammenhänge und Building-Blocks des Frameworks besser verstehen wollen.

Die Teilnehmer sollten grundlegende Kenntnisse in der Web-Entwicklung haben (grundlegende Kenntnisse von HTML und JavaScript).

Für fortgeschrittene Angular-Entwickler*innen bieten wir Advanced Angular Seminare und Intensivkurse zu spezifischen Anwendungsfällen.

Unsere Angular-Schulungen finden als öffentliche Workshops in Seminarräumen zentraler Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. In-House Schulungen finden bei euch im Büro oder Seminarraum statt.

Alle Kurse sind auch als Remote-Workshops möglich, wo wir uns online im Virtual Classroom treffen, und die Schulung via Videocalls, Screensharing und gemeinsamen Live-Coding abhalten.

Unsere Schulungen werden von erfahrenen Trainern und Software-Architekten durchgeführt. Wir haben in den letzten Jahren namhafte Firmen – u. a. bekannte Banken, Versicherungen, Industriekonzerne – in Sachen Angular betreut. Zu den Trainern gehören bekannte Konferenzsprecher, Autoren von Büchern und Fachartikeln, Blogger, Google Developer Experts und Hochschuldozenten.

Gerade bei dezitierten Firmenschulungen richten wir uns gerne nach euch. Typische Zeiten sind 9:00Uhr bis 16:30/17:00Uhr.

Auf jeden Fall. Seit der Pandemie ist das sogar unser Hauptgeschäftsmodell und wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Wir nutzen eine Kombination aus Screen-Sharing, interaktiven Online-Whiteboards und verbinden uns auf Wunsch während der Übungen zur Unterstützung auch gerne auf Ihrem Rechner. Wie bei unseren On-Site-Schulungen setzen wir auch hier auf eine Kombination aus kurzen Präsentationen, Diskussionen, Live-Coding und Hands-On-Labs.

Da die Anreise wegfällt, sparen Sie auch Zeit und Geld. Außerdem können wir flexibler auf Ihre Terminwünsche reagieren.

Ja, sehr gerne. Genaugenommen ist das einer der Vorteile von dedizierten Unternehmensschulungen. Sie können gerne unsere Agada-Vorschläge gewichten, kürzen oder ergänzen. In der Regel findet auch ca. 2 Wochen vor der Schulung eine Abstimmung mit Ihrem Trainer durch. Auf Wunsch auch schon gerne früher.

Für Angular spricht unter anderem seine weite Verbreitung, aber auch die Tatsache, dass mit Google ein Internet-Gigant, der das Framework auch sehr intensiv nutzt, steht. Bei Google alleine existieren über 2600 darauf basierende Lösungen. Durch die weite Verbreitung existiert eine große Community und somit viel Know-How am Markt sowie (freie und kommerzielle) Produkte, die auf Angular abgestimmt sind. Außerdem bietet Angular vieles von dem, was Sie für große Anwendungen benötigen, ab Werk: Testautomatisierung, Formularverwaltung, Routing etc. Insofern erhalten Sie einen Stack, dessen Bestandteile aufeinander abgestimmt sind und langfristig zusammenspielen.

Die gute Nachricht vorweg: Teilnehmer mit unterschiedlichem Vorwissen sind in der Erwachenenbildung die Regel und nicht die Ausnahme. Deswegen finden Sie auf unseren Übungblättern optionale Hinweise zum Einblenden und Bonus-Übungen, für die, die etwas schneller sind. Natürlich unterstützen wir auch persönlich bei den Übungen.

Falls Sie bei uns eine Firmenschulung buchen, überlassen wir diese Entscheidung prinzipiell Ihnen. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass es nicht mehr als 15 Teilnehmer sein sollten, zumal ein Seminar sehr stark von Fragen, Diskussionen und praktischen Übungen lebt.

Bitte installieren Sie die folgenden Software-Pakete auf Ihrem Rechner:

– NodeJS in aktueller Version (wir testen mit aktueller LTS-Version)
– Angular CLI (npm i -g @angular/cli)
– Git
– Visual Studio (frei) oder WebStorm/IntelliJ (kommerziell)

Nichts mehr verpassen!

Nie mehr etwas verpassen - abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Ausgewählte zufriedene Kunden

Weitere Kunden anzeigen