
Schulung: Fullstack Angular mit NestJS
Angular-Konzepte auch im Backend
NestJS holt die Konzepte von Angular ins Backend
- Dauer: 3 Tage
- Nächster Termin: TBA
- Gruppenrabatt verfügbar
- Individuell vereinbar
- In-House oder remote
- Ab ca. 8 Teilnehmer günstiger
NestJS
Fullstack-Entwickler müssen sich heute in einem Jungle von unterschiedlichen Technologien zurechtfinden. Das ist aufregend und ermüdend zugleich.
NestJS beweist, dass das nicht so sein muss, denn es holt die Konzepte von Angular ins Backend. Basierend auf NodeJS lösen Sie damit typische Backend-Aufgaben, wie Datenbankzugriff, Authentifizierung oder das Bereitstellen von “REST”-Services. Aufgrund der Ähnlichkeit zu Angular klappt das ohne ständiges Umdenken. Außerdem erlaubt diese Vorgehensweise das Teilen von Code.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie diesen sehr attraktiven Ansatz in Ihren Projekten nutzen.


Ausgewählte zufriedene Kunden
Der Verlauf der Schulung auf einen Blick!
Erste Schritte
- Kommandozeile und NPM
- Debugger
- Express
- Nest CLI
- Ein erster Service
Building-Blocks
- Controllers
- Modules
- Middlewares
- Pipes
- Guards
- Interceptors
Datenbasierte Services und Web-APIs
- Erstellen einer API
- Dokumentieren der API mit Swagger
- Validation
- Einbinden von relationaler Datenbanken
- Einbinden Dokumentbasierter No-SQL-Lösungen
- GraphQL (optional)
- Message Queuing
- Microservices mit NestJS
NestJS in Verbindung mit Angular
- Vergleich der Konzepte und Architektur bei Angular und NestJS
- Codesharing zwischen Angular und NestJS
- Erstellen einer CRUD-Anwendung mit Angular und NestJS
- Authentication
- Daten in Echtzeit austausschen mit WebSockets
Manfred Steyer ist Google Developer Expert (GDE) für Angular sowie Tursted Collaborator im Angular-Team. Zusammen mit seinem Team betreut er Kunden im gesamten deutschen Sprachruam. Der Fokus liegt dabei auf Geschäfts- und Industrie-Anwendungen auf der Basis von Angular.
