Als Nachfolger des populären und weit verbreiteten Frameworks AngularJS 1.x möchte Google mit Angular 2.0 eine neue Ära der Web-Entwicklung einläuten. In dieser Session lernen Sie dieses Framework „für das Web von morgen“ kennen. Dabei werden die grundlegenden Konzepte hinter der Architektur genauso beleuchtet, wie die modernen Web-Standards, auf denen Angular 2 basierte. Dazu zählen EcmaScript 6 (2015), Dekoratoren, TypeScript und Komponenten. Zusätzlich wird gezeigt, warum Google mit manchen Konzepten aus der Vorgängerversion brechen musste und wie sich mögliche Migrationspfade gestalten. Zur Abrundung wird der neue Rendering-Mechanismus, der neben einem Rendering in Web-Worker zur Steigerung der Performance auch ein serverseitiges Rendering im Zusammenspiel mit NodeJS und ASP.NET erlaubt, betrachtet.
