Ständig ähnlichen Code zu schreiben ist langweilig und fehleranfällig. Lässt sich das mit Bibliotheken oder Frameworks nicht ändern, bietet sich ein modellgetriebenes Vorgehen zum Generieren von Quellcode an. Doch wie kann man diese Idee in der Welt von Angular nutzen? Hier erhalten Sie eine Antwort auf diese Frage. Sie sehen, wie Schematics – der Codegenerator hinter der Angular CLI – funktioniert und wie Sie Vorlagen zum Generieren eigener Codestrecken bereitstellen können. Außerdem lernen Sie die TypeScript Compiler API kennen und sehen, wie sich damit bestehender Quellcode analysieren und zielgerichtet erweitern lässt. Ein Beispiel dafür ist das Registrieren einer generierten Komponente bei bestehenden Modulen. Basierend darauf wird ein Werkzeug, das unter Nutzung einer JSON-basierten DSL Ihre Komponenten, Services, Module und Routen generiert und sich außerdem in die Angular CLI integriert, erzeugt. Am Ende liegt eine Lösung vor, die Sie für Ihre Zwecke adaptieren können, um monotonen Episoden Ihres Projektalltags zu entfliehen. Packen wir’s an!
