Veränderung gehört in der IT zur Normalität, aber nicht immer passiert sie so schnell wie im Moment. Was macht man, wenn die Möglichkeiten zur Veränderung wachsen, wie erkennt man die Notwendigkeit, die Veränderung mitzugehen, und wie verändert man sich als Entwickler und Unternehmen überhaupt? Muss man wirklich jeden Hype mitmachen und jede neue Technologie mitnehmen? Wie prüft man, welche Vorteile sich auftun, und wie erkennt man offensichtliche Nachteile? Manchmal ist ein bisschen Beharrungsvermögen und Sturheit doch auch nicht schlecht. Oder ist der Ruf nach Veränderung das reine Ärgernis? An den drei beispielhaften Themen Angular, Docker und Conversational UI werden Rainer Stropek, Manfred Steyer und Roman Schacherl die technologischen und persönlichen Gründe vorstellen und diskutieren, die sie über die Jahre immer wieder dazu bewogen haben, ihre Arbeitsweise, die Arbeit ihrer Kunden und sich selbst zu verändern.
