Cloud Computing mit Windows Azure: Einführung und ein Erfahrungsbericht aus einem echten Cloud-Projekt

BASTA! on Tour
by Manfred Steyer, GDE

Nach einer Einführung in Windows Azure im ersten Teil dieser Session wird der Bereich der Theorie verlassen und anhand eines realen Azure-Projekts auf die Knackpunkte bei der Entwicklung von Anwendungen für die Microsoft-Cloud eingegangen. Aspekte der Architektur werden dabei ebenso behandelt wie Auto-Scaling, Möglichkeiten zum Debuggen und die Verwaltung großer Datenmengen. Daneben werden einige Einschränkungen und Fallstricke aufgezeigt, die so nicht in der Literatur erwähnt werden und idealerweise von Anfang an bei einem Azure-Projekt berücksichtigt werden

Gratis Angular eBooks

Nichts mehr verpassen!

Nie mehr etwas verpassen - abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.