
Reaktive Angular-Architekturen mit RxJS und NGRX (Redux)
Nachvollziehbare Datenflüsse in Angular
Behalten Sie die Oberhand bei ihrem komplexen Anwendungszustand und beim reaktiven Verhalten Ihrer Anwendung
- Dauer: 2 Tage
- Nächster Termin: TBA
- Gruppenrabatt verfügbar
- Individuell vereinbar
- In-House oder remote
- Ab ca. 8 Teilnehmer günstiger
Ordnung für das Datenfluss-Chaos
Hochgradig interaktive Anwendungen beherbergen eine Vielzahl an Datenflüssen mit Ereignissen und abgerufenen Informationen. Während diese Anwendungen wachsen, gestalten sich die Datenflüsse nach und nach unübersichtlicher und plötzlich sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Dieses interaktive Seminar bringt Ordnung ins Chaos. Sie lernen reaktive Anwendungen mit Angular zu entwickeln. Dazu kommt eine Fallstudie mit zahlreichen Anwendungsbeispielen die professionelle Anwendung von RxJS (Reactive Extensions for JavaScript) zum Einsatz. Viel Augenmerk legt das Training dabei auf reaktives Denken und dem reaktiven Entwurf.
Danach erfahren Sie, wie sich Ihre Anwendungszustände mit Fassaden und RxJS verwalten lassen und wann der zusätzliche Einsatz des Redux-Musters Sinn macht. Dieses wird im Anschluss daran anhand NGRX — dem defacto-Standard für Redux unter Angular — genauer beleuchtet. Wir behandeln die einzelnen Building-Blocks und weiterführende Muster.


Ausgewählte zufriedene Kunden
Der Verlauf der Schulung auf einen Blick!
Verwalten von Observables
- Erzeugen von Observables
- Factory-Funktionen (Creation Operators)
- Operatoren und Marble Diagramme
- Cold vs. Hot Observables
- Subjects und Multicasting
- Implizites und explizites Schließen von Observables
Reaktiver Entwurf und reaktives Denken
- Die Schritte des reaktiven Entwurfs
- Strukturierte Umsetzung einer reaktiven Lösung
- Kombinieren von Operatoren
- Fallstudie zum reaktiven Entwurf und zur Umsetzung reaktiver Lösungen
- Debuggen reaktiver Lösungen
Weiterführende Szenarien und Operatoren anhand von Fallstudien
- Weiterführende Creation-Operatoren
- Operatoren für Error-Handling
- Operatoren für Multicasting
- Operatoren für Filtering
- Operatoren für Transformationen
- Utility-Operatoren
- Eigene Operatoren schreiben
State Management mit NGRX
- State Management mit Fassaden und RxJS
- Der Redux Ansatz
- Vergleich verschiedener State-Libraries wie NGRX, NGXS und Akita
- Den Redux-Ansatz mit NGRX implementieren
- Modellieren von Zuständen
- Arbeiten mit Immutables
- Actions und Action Creators
- Reducer
- Feature-Module und Lazy-Loading
- Code mit @ngrx/schematics generieren
Mehr NGRX-Konzepte und Bibliotheken
- Selektoren und Memorisierung
- Nebeneffekte mit @ngrx/effects behandeln
- Mit @ngrx/entity Entitäten verwalten
- Mit @ngrx/data das Zusammenspiel zwischen NGRX und dem Backend automatisieren
Best Practices und State-Patterns
- Komponenten-Design mit Smart und Dumb Components
- Den Einsatz von Immutables mit Libraries vereinfachen
- Normalisierung von Zuständen
- Meta-Reducer
- Persistieren von Zuständen
- Zustände und Routing
- Undo/Redo
- Optimistic UI
- Caching
- State Management und Formulare, insb. Reactive Forms
Manfred Steyer ist Google Developer Expert (GDE) für Angular sowie Tursted Collaborator im Angular-Team. Zusammen mit seinem Team betreut er Kunden im gesamten deutschen Sprachruam. Der Fokus liegt dabei auf Geschäfts- und Industrie-Anwendungen auf der Basis von Angular.
