
Professional NGRX: Advanced State Management & Best Practices
Dringe in die Tiefen von NGRX vor!
Weiterführende Details und Best Practices für alle, die tiefer in NGRX vordringen wollen!
- Dauer: 2 Tage
- Remote: 11.05.2023
- Gruppenrabatt verfügbar
- Individuell vereinbar
- In-House oder remote
- Ab ca. 8 Teilnehmer günstiger
Alle Details zu NGRX
Dieser Workshop behandelt tiefergehende Themen und Best Practices im Umgang mit NgRx. Neben Patterns, spielt die Integration in den bekannten Architekturansatz nach DDD eine wesentliche Rolle. Weiters werden die verschiedenen Ebenen des Testens behandelt.
Eine bekannte Schwachstelle von NgRx ist dessen Hang zu Boilerplatecode. Deswegen legen wir einen weiteren Schwerpunkt nicht nur auf @ngrx/entity sondern vor allem auch auf @ngrx/data und die Anpassung an eigene Anforderungen. Ein Vergleich zu den bekannteren Alternativen ngxs sowie Akita bilden den Abschluss dieses 2-tägigen Workshops.
Video-Intro von Workshop-Autor, Rainer Hahnekamp


Ausgewählte zufriedene Kunden
Den Verlauf unseres Professional NGRX Workshops auf einem Blick!
NgRx & Architektur
- Feature Stores und ihr Verhätlnis mit Container und Presentational Komponenten
- Abhängigkeitsregeln mittels nx
- Facade Pattern
- Featureübergreifende Abhängigkeiten
Best Practices
- Caching allgemein
- Caching durch Selektoren
- Fehlerbehandlung
- Datenstrukturen: StateModel vs. ViewModel
- Deferred Actions: Behandlung von Routing, Popups und ähnlichem
- Optimistic vs. Pessimistic Store
- Formulare und Immutability
Testing
- Unit Tests für Reducer, Selektoren und Effects
- NgRx Mocks für Komponententests
- Integrationstests für NgRx
"Boilerplate Code" reduzieren
- @ngrx/entity
- EntityAdapter
- @ngrx/data
- Customising @ngrx/data
- Diverse Plugins (redo/undo, Formulare, etc.)
Vergleich mit Alternativen: Akita und NGXS
- Vergleich mit Akita
- Vergleich mit NGXS
Manfred Steyer ist Google Developer Expert (GDE) für Angular sowie Tursted Collaborator im Angular-Team. Zusammen mit seinem Team betreut er Kunden im gesamten deutschen Sprachruam. Der Fokus liegt dabei auf Geschäfts- und Industrie-Anwendungen auf der Basis von Angular.
