
Moderne Spring-Backends für Angular
Microservices mit Spring Boot
Flexibele Backends passend zu Ihrer Angular-Lösung
- Dauer: 3 Tage
- Remote: 05.09.2023
- Gruppenrabatt verfügbar
- Individuell vereinbar
- In-House oder remote
- Ab ca. 8 Teilnehmer günstiger
Workshop
Dieser Workshop richtet sich an verschiedene Arten von Entwicklern:
- Frontendentwickler (Angular, React, usw.), die in den Backend-Bereich eintauchen möchten und bereits Kenntnisse in Java haben.
- Entwickler mit Erfahrung in anderen Backend-Technologien (z.B. PHP, .NET), die einen Einstieg in Spring anstreben.
- Java- oder Spring-Entwickler, die mit veralteten Spring-Versionen oder JEE arbeiten und den aktuellen Stand kennenlernen möchten.
In diesem Workshop werden grundlegende Kenntnisse für die Entwicklung mit Spring vermittelt. Schritt für Schritt wird eine produktionsreife Anwendung erstellt, sodass die Teilnehmer die theoretischen Inhalte sofort anwenden und ausprobieren können.
Die inhaltliche Ausrichtung setzt voraus, dass für das Frontend ein SPA-Framework wie Angular verwendet wird. Daher liegt ein besonderer Fokus auf Web, Fullstack (einschließlich einiger Aspekte von Angular) sowie OpenAPI.
Von Anfang an wird auch ein Schwerpunkt auf das Testen gelegt. Die Teilnehmer werden in der Lage sein, ihre Controller über HTTP- oder datenbankbasierte Tests gegen eine In-Memory-Datenbank auszuführen.
Als Grundlage wird immer die aktuelle Version von Spring Boot verwendet.


Highlights
✅ Interaktiv: Stellen Sie Fragen und nehmen Sie an Diskussionen teil
✅ Viele Übungen und Live-Coding
✅ Fallstudie dient als Blaupause für eigenen Projekte
✅ Pair-Programming mit Ihrem Trainer
Ausgewählte zufriedene Kunden
Grundlagen
- Spring Framework, Boot und Zusammenspielt mit JEE
- Initiales Setup
- Gradle
- Web MVC Framework allgemein
- Spring Beans und IoC Container (Dependency Injection)
- Konfiguration über Properties
- Logging
- Profile
Testen
- JUnit & AssertJ
- Mockito
- Testunterstützung durch Spring: @MockBean, @Autowired, @SpringBootTest
- ObjectMother und Builder Pattern
- Parametrisierte Tests
Web APIs mit Spring
- Gebräuchlich Annotationen
- DTOs zum Datenaustausch
- Bean Validation
- WebTests mit WebTestClient
- OpenAPI: Code First, UI, Code Generator
- Up- und Downloads
Datenzugriff mit Spring Data JPA
- Zusammenspiel zwischen Hibernate, JPA und Spring
- Datenbankzugriff mittels @Entity und Repositories
- Relationen mittels @ManyToOne, @OneToMany und @ManyToMany
- Testcontainer, In-Memory und MySQL
- Flyway als sicheres Migrationstool
- Komplexe Queries mitetls JPQL, EntityGraph und Projections
- Stabile Prozesse durch @Transactional
- Optimistic Locking mittels @Version
Security
- OAuth2
- Keycloak Setup und Integration
- Spring als Resource Server
- Spring als Client Role
- Spring als OAuth2 Proxy (B4F)
MicroServices und monolithische Systeme
- Diskussion der beiden Ansätze
- Vorstellung einer MicroService Architektur mittels Spring Cloud (OpenFeign, RabbitMQ, Hystrix, Eureka)
- ArchUnit & Modulith für stabilie Monolithen
Manfred Steyer ist Google Developer Expert (GDE) für Angular sowie Tursted Collaborator im Angular-Team. Zusammen mit seinem Team betreut er Kunden im gesamten deutschen Sprachruam. Der Fokus liegt dabei auf Geschäfts- und Industrie-Anwendungen auf der Basis von Angular.
