
Micro Frontends mit Angular
Lernen Sie große Angular-Lösungen mit Micro Frontends zu strukturieren.
Planen und Implementieren Sie große Angular-Lösungen mit Module Federation und Web Components.
- Dauer: 2 Tage
- Nächster Termin: TBA
- Gruppenrabatt verfügbar
- Individuell vereinbar
- In-House oder remote
- Ab ca. 8 Teilnehmer günstiger
Skalieren Sie Ihre Lösungen mit Micro Frontends
In dieser Schulung für fortgeschrittene Angular-Entwickler und Entwicklerinnen lernen Sie, Ihre großen Angular-Lösungen mit dem Micro-Frontend-Ansatz zu skalieren. Dabei bringen wir unsere Erfahrung in diesem Umfeld aus den letzten Jahren ein und zeigen anhand von einigen Case Studies auf, wann sich der Einsatz von Micro Frontends lohnt.
Auf Wunsch erstellen wir aufgrund Ihrer existierenden Code-Basis einen Prototypen, der die Umstellung auf Micro Frontends veranschaulicht. Durch die Übungen ergibt sich nach und nach eine Anwendung, die Sie am Ende des Workshops für Ihre eigenen Projekte nutzen können.


Highlights
- Strategic Design (DDD) als Basis für die Planung
- Module Federation und Federated Angular
- Monorepos vs. Multiple Repos
- Kommunikation zwischen Micro Frontends
- Teilen von Bibliotheken Widgets
- Umgang mit Versionskonflikten
- Verschiedene Frameworks und -versionen kombinieren
- Web Components und Angular Elements
Ausgewählte zufriedene Kunden
Der Verlauf der Schulung auf einen Blick!
Micro Frontends mit Strategic Design planen
- Überblick zu Strategic Design
- Sub-Domänen, Bounded Context und Ubiquitous Language im Kontext von Angular
- Kommunikation zwischen Domänen
- Monorepos vs. Multi Repos
- Macro- vs. Micro-Architektur
- Micro Frontends als Migrations-Strategie
- Case Studies
Micro Frontends mit Module Federation
- Federated Angular: Module Federation mit Angular nutzen
- Dynamic Federation
- Micro Frontends und Plug-in Systeme
- Teilen von Bibliotheken
- Umgang mit Versionskonflikten
- Kommunikation zwischen Micro Frontends
Web Components mit Angular Elements
- Micro Frontends Angular Elements
- Widgets mit Angular Elements
- Web Components dynamisch laden
- Multi-Framework-/ Multi-Versions-Lösungen mit Web Components
- Legacy-Code (z. B. AngularJS Code) einbinden
- Web Components und Module Federation kombinieren
- Herausforderungen und Workarounds
Optional: Prototyp anhand Ihrer Code-Basis
An dieser Stelle geht der Workshop in eine Beratung über. In diesem optionalen Teil wenden wir gemeinsam das Gelernte in Ihrer Code-Basis an, um einen Prototyp zu schaffen. Dieser Prototyp zeigt die nötigen Schritte auf, um Ihre Lösung auf eine Micro Frontend-Architektur zu migrieren.
Manfred Steyer ist Google Developer Expert (GDE) für Angular sowie Tursted Collaborator im Angular-Team. Zusammen mit seinem Team betreut er Kunden im gesamten deutschen Sprachruam. Der Fokus liegt dabei auf Geschäfts- und Industrie-Anwendungen auf der Basis von Angular.
