FAQ

Wissenswertes zu unseren Angular-Schulungen

Warum Angular?
Mit über 1,2 Millionen Entwickler weltweit ist Angular eines der populärsten Frameworks. Mit Google steht auch ein großer Player dahinter, der selbst davon abhängig ist, zumal dort über 200 interne Anwendungen darauf basieren. Das prominenteste Beispiel dafür ist wohl Google Ads. Somit liegt hiermit ein Framework vor, auf das man langfristig setzen kann. Außerdem bringt Angular Lösungen für viele typische Aufgaben im Bereich von Enterprise-Anwendungen out-of-the-box mit: Routing, Internationalisierung, Web Components, HTTP-Zugriff und Unterstützung für Testing sind nur ein paar Beispiele. Durch den konsequenten Einsatz von TypeScript erhält man eine typsichere Sprache, die ähnlich wie Java oder C# funktioniert. Daneben ist Angular auf Performance optimiert: Ihre Komponenten werden zum Beispiel von einem Compiler bereits beim Build nach JavaScript übergeführt, sodass zur Laufzeit möglichst wenig Aufwand entsteht.
Wie laufen Eure Schulungen und Workshops ab?
Falls von Ihnen nicht explizit anders gewünscht, gruppieren wir in unseren Angular-Seminare jeden Tag in unterschiedliche Blöcke. Pro Block gibt es ein wenig Theorie, Live-Coding und Übungen. Vor allem der letzte Punkt ist essenziell, damit die Teilnehmer den Stoff im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Auf diese Weise bauen Sie nach und nach eine Beispielanwendung aus, die am Ende alle wesentlichen Konzepte zeigt und als Vorlage für eigene Vorhaben dienen kann.
Wie viele Teilnehmer sind empfehlenswert?
Wir haben gute Erfahrung mit Gruppen mit bis zu 15 Teilnehmern gemacht. Geht es weit darüber hinaus, empfehlen wir einen zweiten Termin oder einen zweiten Trainer beim selben Termin. Natürlich hängt es auch von der Homogenität der Gruppe ab. Hierauf geht die nächste Frage ein.
Wie kompensieren Sie unterschiedliches Vorwissen?
Zunächst mal die gute Nachricht: Unterschiedliches Vorwissen bei den Teilnehmern ist im Bereich der Erwachsenenbildung völlig normal. Damit jeder möglichst viel aus dem Workshop mitnehmen kann, gibt es bei jeder Übung optionale Hilfestellungen, die man einblenden kann. Außerdem gibt es jede Menge Bonus-Übungen, mit denen erfahrene Teilnehmer ihr Wissen festigen und neue Aspekte erarbeiten können.
Können wir die Schulung für unsere Zwecke anpassen?
Auf jeden Fall. Wir haben jede Menge Material zu Angular und bauen es ständig aus. Somit können wir sehr gerne auf Ihre individuellen Wünsche eingehen. Die hier dargestellten Kurse sind Vorschläge, die sich bewährt haben. Sie können aber gerne Themen aus unterschiedlichen Kursen kombinieren, Themen streichen oder neue Themen hinzufügen. Geben Sie uns einfach bei der Absprache Bescheid.
Wer sind die Trainer?
Ihre Angular-Trainer sind nicht nur Technologie-Experten mit viel Praxiserfahrung, sondern beschäftigen sich auch mit der Vermittlung von Wissen, damit es in den Schulungen auch nie langweilig wird. Außerdem stehen die Trainer als bekannte Autoren und Konferenzsprecher sehr eng mit der Community in Kontakt wissen deswegen über Trends und aufkommende Neuerungen bestens Bescheid.
Welche Software benötigen wir?
Sie benötigen eine aktuelle Version von NodeJS (wir testen mit der jeweils aktuellen LTS-Version) und eine Entwicklungsumgebung. Wir unterstützen mit unseren Übungsblättern das freie Visual Studio Code und das kommerzielle WebStorm/IntelliJ/PhpStorm. Sie können aber auch gerne eine andere Entwicklungsumgebung nutzen. Installieren Sie bitte auch die Angular CLI (npm i -g @angular/cli) - Sie unterstützt beim Erzeugen neuer Anwendungsbereiche und kümmert sich um den Build-Vorgang. Idealerweise haben Sie auch einen Git-Client installiert.

Nur einen Schritt entfernt!

Stellen Sie noch heute Ihre Anfrage,
wir beraten Sie gerne!

Jetzt anfragen!